AntigewaltKompetenzZentrum AKZ e.V.

Gewaltprävention - Auszeithaus - Begegnungsraum - Interkulturelle Kompetenz

Nachruf Marius Fromme

Marius während unserer Ausbildung im Sommer 2020



Wir trauern um unseren Freund, Kollegen und Antigewalttrainer Marius Fromme, der völlig unerwartet verstorben ist. 

Unser Mitgefühl ist bei seiner Frau und seinem Sohn, von denen er so oft und liebevoll sprach.

Marius wird uns mit seinem strahlenden und immer spitzbübischen Lachen in Erinnerung bleiben, mit seiner grenzenlosen Hilfsbereitschaft, seiner Neugier und Bereitschaft sich selbst ständig in Frage zu stellen und weiter zu entwickeln.

Marius absolvierte zwei unterschiedliche Ausbildungen für Täterarbeit, er war mit ganzem Herzen und voller Überzeugung Antigewalttrainer.

Er widmete sich seinen Klienten mit größtem Engagement und entwickelte immer neue, eigene Module, um die Botschaft der Gewaltlosigkeit verständlich zu vermitteln. Marius trainierte in der kurzen Zeit bereits mit vier Klienten und als Co-Trainer die Chance auf ein gewaltfreies Leben. 

Wir verlieren einen ehrlichen Freund, ein engagiertes Mitglied und einen äußert kompetenten Trainer.

In unserem Namen und im Namen des AKZ e. V.

Dagmar Bethke, Sabine Weber und Ayse Erdön


Marius mit unserer Ausbildungsgruppe nach Zertifizierung im Juli 2021












   

Wir trauern um Marius Fromme. Mit Bestürzung haben wir von seinem viel zu frühen Tod erfahren.
Wir durften Marius im Rahmen unserer Weiterbildung zur FTHG®, welche er bei uns in den letzten beiden Jahren erfolgreich absolvierte, kennenlernen und begleiten. Seine Ideologie sowie Leidenschaft für das Thema der Antigewaltarbeit waren beeindruckend und einfach ansteckend! 

Selten haben wir einen so engagierten Kollegen wie ihn erlebt. Menschlich wie kollegial ist sein Tod ein Verlust, für den es keine Worte gibt und der uns tief betroffen macht.
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie sowie seinen Kolleginnen und Kollegen des AKZ.

In stiller Anteilnahme

der gesamte Vorstand der BAG TäHG e.V.
die Koordinatorin, Referent*innen und Kolleg*innen des Weiterbildungsinstituts WGesB
sowie die Geschäftsstelle der BAG TäHG e.V.